Logo Schweizerischer Forstverein Logo Schweizerischer Forstverein
  • Menü
Alle Ausgaben einblenden

04/2025

Auftakt

  • Parlament will Rodungsersatz neu regeln

Aktuell

  • Aus dem Vorstand
  • Möglichkeiten und Herausforderungen der heutigen Waldpolitik
  • Neuigkeiten
  • Kurznachrichten
  • Abschied nach einer Zeit des Umbruchs in der Berner Waldwirtschaft
  • Das Präsidium wechselt über den Gotthard
  • Datenbank für die Annotationen von Baumarten mit hochauflösenden Luftbildern
  • Abwechslungsreiche Einblicke in Feldeinsätze und Büroalltag
  • Verbesserte Planung von Seilkraneinsätzen durch optimale Baumauswahl
  • Auszeichnung für gezielte Pflege der Gebirgswälder
  • Jahresbericht der Präsidentin des Schweizerischen Forstvereins

Wissen

  • Ausgewählte Ergebnisse aus zehn Jahren sportmedizinischer Untersuchungen von Walliser Waldarbeitern

Perspektive

  • Im Wald scheiden sich die Geister
  • Peter Wohlleben, ein zeitgenössischer Druide?
  • «Es wäre nicht rechtmässig, den Realersatz gar nicht mehr zu prüfen»
  • Rodungsersatz 2009–2023
  • Rodungen und Waldausgleich in Genf (2015–2024)
  • Walderhaltung nicht auf Kosten von Landwirtschaftsland
  • Die politischen Herausforderungen liegen heute andernorts
  • Der Wald erträgt keine weitere Flexibilisierung
  • Streitpunkt Rodungsersatz

Editorial

  • Thinking out of the box

Weitere Ausgaben

03/2025
02/2025
01/2025
06/2024

Ältere Archive

  • Schweizerisches Forst-Journal (1850–1860)
  • Journal forestier suisse: organe de la Société Forestière Suisse (1850–1945)
  • Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen = Swiss foresty journal= Journal forestier suisse (1861–1998)
  • PDF der Ausgaben 1999 bis 2024: www.szf-jfs.org
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
Logo Schweizerischer Forstverein
  • Editorial
  • Wissen
  • Perspektiven
  • Notizen
  • Aktuell
  • Archiv
  • Suche
  • Kontakt
  • Richtlinien für Autor*innen
  • Abonnement
  • Übersetzung
  • Inserate
  • DE
  • FR
  • IT
  • EN
close

Zurück

Schliessen