• Aktuell

Neuigkeiten

01.07.2025

Trockenheit frühzeitig erkennen

Mit der Nationalen Trockenheitsplattform verbessert der Bund die Voraussage drohender Trockenheitsperioden. Das Frühwarnsystem soll weiter ausgebaut werden.

Geschädigte Bäume und Ökosysteme sowie wachsende Waldbrandgefahr sind mögliche Folgen von Trockenheitsperioden, die auch dem Schweizer Wald immer mehr zusetzen. Um kritische Lagen besser prognostizieren zu können, haben die Bundesämter BAFU, MeteoSchweiz und swisstopo ein Früherkennungs- und Warnsystem entwickelt. Die Plattform (trockenheit.admin.ch) bietet regionale Daten zur Niederschlagssumme, zur Bodenfeuchte, zum Vegetationszustand und zu weiteren Parametern sowie eine Vier-Wochen-Vorhersage. Sie soll aufgrund der Erfahrungen laufend ausgebaut und verbessert werden.

8.5.2025, Medienmitteilung


Mit dem Wald ins Geschäft kommen

Der Klimawandel und steigende Ansprüche der Bevölkerung sind für Waldeigentümerinnen und -eigentümer eine wachsende Herausforderung. Die neue Webplattform waldinnovation.ch unterstützt sie dabei, vom Wald erbrachte Leistungen in Wert zu setzen. Bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen, die den Wald nachhaltig nutzen, hilft sie mit Fallbeispielen und Anwendungshilfen. Diese wurden von Partnerinstitutionen aus Wissenschaft und Praxis im Rahmen des BAFU-Projekts «Waldleistungsbasierte Geschäftsmodelle» erarbeitet. Die Website wird bis März 2028 als Pilot betrieben und vom BAFU finanziell unterstützt.

waldinnovation.ch


1.5 Billionen Bäume aus dem All «wiegen»

Ein neuer Satellit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) soll dabei helfen, die Bedeutung der Regenwälder als Kohlenstoffspeicher und die Auswirkungen der Entwaldung besser zu verstehen. Sein Radarsystem ist imstand, das Blätterdach zu durchdringen und die effektive Holzmenge in den geschätzt 1.5 Billionen Bäumen tropischer Wälder zu messen. Daraus lässt sich die gespeicherte Menge Kohlenstoff berechnen. Bisher konnte man die Holzmenge in Tropenwäldern nur durch Extrapolierung von Stichprobendaten schätzen.

29.4.2025, bbc.com


Kreative Spielsteine für jedes Alter

«Den Neugierigen gehört die Welt» lautet das Motto von Felix, Felix und Max, die in ihrer Manufaktur in Stuttgart (D) eigenwillige Holzobjekte für Jung und Alt herstellen. Zum Beispiel die Stapelsteine «Loggos» aus Buchen- und Nussbaumholz. Dank der unterschiedlichen Formen und einer rutschfesten Grip-Folie lassen sich damit fantasievolle Gebilde errichten. Das ursprünglich für einen dementen Bewohner eines Pflegeheims entwickelte Spiel trainiert die Feinmotorik und fördert die Konzentration – in der Kita genauso wie in der Familie und im Altersheim.

frechling.shop

Anzeige