- Editorial
Thinking out of the box
01.07.2025
Editorial
In meiner wissenschaftlichen und journalistischen Laufbahn hatte ich regelmässig knifflige Aufgaben zu lösen. Es ging um statistische, biophysikalische Analysen oder um sprachlich präzise Formulierungen nach einer Recherche. Nicht selten hat mich ein Blick über den Tellerrand des spezifischen Problems hinaus und das Gespräch mit fachfremden Vertrauten zu einer besseren, schöneren Lösung geführt. Das bekannte Neun-Punkte-Problem lässt sich ebenfalls erst lösen, wenn man die Grenzen des Quadrats sprengt.

Auch die Wahl des Titelbildes für diese Ausgabe war eine knifflige Aufgabe. Wie wollen wir das Thema Walderhaltung, das jahrzehntealte, wirkungsvolle und gelobte Waldgesetz, das fundierte Fachwissen der Waldfachleute und die aktuellen politischen Diskussionen illustrieren? Wollen wir mit einem Satellitenbild den Blick von aussen betonen und die Übersicht? Allerdings wäre damit auch eine Art abgehobene Distanz verbunden. Oder wollen wir mit einem traditionellen Foto von einer Anhöhe eine integrierende Perspektive vermitteln? Wir haben uns für die zweite Variante entschieden. Der feste Grund des erhöhten Standorts unter den Füssen, spürbar nahe dran sein und doch eine klärende Distanz gegenüber der Herausforderung bewahren: Das illustriert die Inhalte dieser Ausgabe aus unserer Sicht am treffendsten.
«Reculer pour mieux sauter», also einen Schritt zurückgehen, um besser springen zu können. Auch das ist ein hilfreiches Vorgehen, um kleinste Waldstrukturen im dicht besiedelten Mittelland und im grossen Ganzen zu umschreiben. Ich hoffe, dass Ihnen die Beiträge in diesem Heft helfen, neue Perspektiven ausserhalb Ihrer Erfahrungswelt einzunehmen. Mit neuen Blickwinkeln fällt es uns leichter, die beste unter den Handlungsoptionen zu wählen und aktiv eine Zukunft für alle zu gestalten.