
01/2025
Auftakt
Aktuell
- Hilfreiche Vorboten für die Alpennordseite
- Virtuelle Waldbrände bekämpfen
- Auf der Suche nach «dem deutschen Wald»
- Aus dem Vorstand
- Von kleinen und kleinsten Wäldchen und ihren Funktionen
- Stärkung der forstlichen Grundbildung
- Methoden zur Entwicklung zukunftsfähiger Wälder
- Professionalisierung von waldbasierten Angeboten
- Eine bereichernde Studienreise nach Polen
- Eine Klinik mitten im Wald
- Zwischen Baum und Borke – Kommunalwald neu gedacht
- Damit die Kleidermotten draussen bleiben
- Korporationswald zwischen Romantik und Realität
Notizen
- Bauen mit Holz zahlt sich ökonomisch und ökologisch aus
- Eine internationale Tagung im Zeichen der Gendergleichstellung im Waldsektor
- Ansätze zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel in der Schweiz und in Frankreich
- Das Potenzial der Edelkastanie in Wäldern der Schweizer Alpennordseite
- Mit Holz das Netto-Null-Ziel erreichen
- 40 Jahre Gebirgswaldpflegegruppe GWG
- Waldpflege durch Grün Stadt Zürich: Organisation und Strategien
- Bürgergemeinde Pfyn: ein wichtiger Teil der Gemeindeentwicklung
- Entwicklung der Strukturen im Berner Körperschaftswald
- Hilfe zur Selbsthilfe – der Weg zu einer zukunftsfähigen Berner Waldwirtschaft
Wissen
- Steuerung und Führung von Forstbetrieben: zwei Theorien für die Praxis
- Ziele und finanzielle Situation juristischer Personen mit Waldeigentum