Kasthofer-Medaille Im Wald oberhalb von St. Margrethenberg bei Pfäfers (SG) erhielt Forstingenieur Raphael Schwitter Ende Mai die Kasthofer-Medaille. Seit 1945 zeichnet die Stiftung Pro Silva (...)
04/2025
Perspektive Das vor fast 150 Jahren erlassene Forstpolizeigesetz von 1876 markiert den Start des strengen Schutzes der Waldfläche in der Schweiz. Seit der Revision von 1902 gilt dieser für das ganze (...)
Perspektive Christoph Niederberger WaldSchweiz Die Motion Würth ( 24.3983 ) «Mehr Flexibilität beim Rodungsersatz» verlangt, dass – abgesehen von temporären Waldrodungen – der Rodungsersatz zukünftig (...)
Perspektive Martin Rufer Schweizerischer Bauernverband Ob wirtschaftlich oder ökologisch – Wald- und Landwirtschaft sind seit jeher eng miteinander verbunden. Ein grosser Teil der privaten (...)
Perspektive Thomas Egloff Stiftung Landschaftsschutz Schweiz Wälder im Umfeld von Siedlungsgebieten und intensiv genutztem Kulturland haben einen hohen Eigenwert als Natur- und Erholungsraum – auch (...)
Essay Moritz Baumeister 1,2,* 1 Fachbereich für Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung, Hochschule Anhalt, Bernburg (DE) 2 Abteilung Waldnaturschutz, Nordwestdeutsche Forstliche (...)
Essay Philippe Domont 1,* 1 sylvacom.ch, Zürich (CH) Der Autor Peter Wohlleben behauptet in seinen Büchern, dass Bäume intelligent und sensibel seien, dass sie fühlen und leiden würden. Das (...)
Meinung «Kennen Sie den Marshmallow-Test? Wer warten kann, bekommt mehr. Das gilt auch für Verwaltungen und für Waldleistungen. Noch 2015 haben die acht Berner Waldabteilungen unsere Förderprogramme (...)
Aus den Kantonen · Nouvelles des cantons Die Plenarversammlung der KOK hat den Luzerner Kantonsförster Bruno Röösli am 15. Mai 2025 per Akklamation zum neuen Präsidenten der KOK gewählt. Bruno Röösli (...)
Zurück