Perspektive Christoph Niederberger WaldSchweiz Die Motion Würth ( 24.3983 ) «Mehr Flexibilität beim Rodungsersatz» verlangt, dass – abgesehen von temporären Waldrodungen – der Rodungsersatz zukünftig (...)
04/2025
Perspektive Thomas Egloff Stiftung Landschaftsschutz Schweiz Wälder im Umfeld von Siedlungsgebieten und intensiv genutztem Kulturland haben einen hohen Eigenwert als Natur- und Erholungsraum – auch (...)
SwissForestLab Die präzise und skalierbare Erkennung von Baumarten ist eine zentrale Herausforderung für das Waldmonitoring und -management. Der Mangel an standardisierten, hochwertigen und (...)
Schwerpunkt Regina Wollenmann 1 , Christine Moos 2 , Lukas Denzler 3 1 Präsidentin SFV, regina.wollenmann@forstverein.ch 2 Vizepräsidentin SFV, christine.moos@forstverein.ch 3 Geschäftsführer SFV, (...)
Perspektiven · perspectives Sonia Blind 1 , Thomas Egloff 2 , Christoph Niederberger 3 , Martin Rufer 4 1 Association pour l’aménagement du territoire, EspaceSuisse 2 Stiftung Landschaftsschutz (...)
Kasthofer-Medaille Im Wald oberhalb von St. Margrethenberg bei Pfäfers (SG) erhielt Forstingenieur Raphael Schwitter Ende Mai die Kasthofer-Medaille. Seit 1945 zeichnet die Stiftung Pro Silva (...)
Wald + Landschaft an der ETHZ · Forêt + paysage à l’EPFZ Das Masterstudium in Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich sieht eine obligatorische Berufspraxis von 18 Wochen vor. Diese ermöglicht es, (...)
Forstpolitiktreffen «Vom ‹Elefantentreffen› zur Plattform der Scientific Community: Die Forstpolitiktreffen im Wandel der Zeit». Zusammen mit Lukas Giessen blickte Norbert Weber (TU Dresden) im (...)
Zurück