
05/2025
Aktuell
- Wie Entwaldungstrends sich umkehren können
- Praktischer Feldführer für die Baumrhizosphäre
- Für ein besseres Verständnis der Ressource Holz
- CO2-Speicherzertifikate für den Holzbau fördern die Stammholzbewirtschaftung
- Neuigkeiten
- Kurznachrichten
- Forststudierende aus der ganzen Welt erkunden die Schweiz
- Mit Wissen und Werkzeugen im Gepäck und einem Speierling in der Hand
- Aus dem Vorstand
- Ökologie rechnet sich: Biodiversität als Strategie im Risiko-Return-Management
- Nachruf: Strassenbau für den Waldbau
Notizen
- Wald und psychische Gesundheit: Synergien für eine nachhaltige Zukunft
- Waldleistungen: gemeinsam mit der Bevölkerung zu besseren Planungsgrundlagen
- Projekt AlpFire – Bewertung und Management von Naturgefahren im Zusammenhang mit Waldbränden
Wissen
- Gesundheit im Wald: Einbezug von Erkenntnissen aus der Forstwissenschaft
- Einfluss der Gezeiten auf die Holzeigenschaften von Mondholz
- Die Schweizer Holzressourcen im Wandel: Trends aus 40 Jahren LFI
- Wahrnehmung und Kommunikation der Waldbrandgefahr auf der Alpennordseite