Logo Schweizerischer Forstverein Logo Schweizerischer Forstverein
  • Menü

  • Aktuell 10
  • Notizen 3
  • Wissen 3
  • Auftakt 1
  • Editorial 1

  • Andrea Doris Kupferschmid 3
  • Marco Conedera 2
  • Brigitte Wolf 1
  • Christof Gantner 1
  • Eric Gehring 1
  • Esther R. Frei 1
  • Eva Lieberherr 1
  • Fabian Drollinger 1
  • Harald Bugmann 1
  • Jürg Altwegg 1
  • Livio Sorrenti 1
  • Mario Guetg 1
  • Martin Schuck 1
  • Martina Stoop 1
  • Meinrad Abegg 1
  • Nora Zürcher 1
  • Pascal Junod 1
  • Patrick Bonfils 1
  • Roland Norer 1
  • Samuel Wegmann 1
  • Samuel Zürcher 1
  • Sandro Krättli 1
  • Simon Meier 1
  • Sophie Stroheker 1
  • Stefan Studhalter 1
  • This Rutishauser 1
  • Valentin Tippmann 1
  • Zeno Somaini 1

  • 03/2025 18
18 Suchergebnisse
03/2025 close Alle Filter entfernen
  • 1
  • 2
  • »
  • Aktuell

Wegschauen kann keine Lösung sein

Meinung Schweiz Z Forstwesen 176 (3): 184–185 Im Jahr 2004 erschien in der «Allgemeinen Forst- und Jagdzeitung» (AFJZ) ein Artikel, der die Gemüter in Politik und Forstwissenschaft stark erhitzte. (...)

03/2025

  • Wissen

Einfluss des Verbisses auf die Baumverjüngung in der Schweiz: Überblick basierend auf kantonalen Daten

Wissen Andrea Doris Kupferschmid 1,2,* , Esther R. Frei 3,4 1 AG Wald und Wildtiere, Schweizerischer Forstverein SFV 2 Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, Birmensdorf (CH) 3 (...)

  • Andrea Doris Kupferschmid
  • Esther R. Frei

03/2025

  • Wissen

Waldpolitischer Jahresrückblick 2024

Wissen Valentin Tippmann 1 , Brigitte Wolf 2 , Roland Norer 3 , Eva Lieberherr 1,* 1 Natural Resource Policy Group, ETH Zürich (CH) 2 Arbeitsgemeinschaft für den Wald (CH) 3 Lehrstuhl für öffentliches (...)

  • Valentin Tippmann
  • Brigitte Wolf
  • Roland Norer
  • Eva Lieberherr

03/2025

  • Aktuell

Aus dem Vorstand

Forstverein · Société forestière Schweiz Z Forstwesen 176 (3): 187 Am 14. März 2025 traf sich der Vorstand zu einer Sitzung an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) (...)

03/2025

  • Aktuell

Lebensraumförderung im Wald: aktiv oder passiv, integrativ oder segregativ

Tagungsbericht Schweiz Z Forstwesen 176 (3): 183 Die von den Arbeitsgruppen «Wald und Wildtiere» und «Waldbiodiversität» des Schweizerischen Forstvereins gemeinsam organisierten Weiterbildungen am 22. (...)

03/2025

  • Notizen

Die Eiche, der Eichelhäher und der Förster

Notiz Patrick Bonfils 1,2,* , Pascal Junod 2,3 , Fabian Drollinger 2,4 , Martin Schuck 2,5 , Stefan Studhalter 2,6 1 Naturavali.com 2 proQuercus 3 Forstkreis Boudry (NE), 4 Direction générale de (...)

  • Patrick Bonfils
  • Pascal Junod
  • Fabian Drollinger
  • Martin Schuck
  • Stefan Studhalter

03/2025

  • Notizen

Schutzzäune belegen tiefgreifende Wildeinflüsse auf die Verjüngung der Kastanienwälder

Notiz Eric Gehring 1,* , Zeno Somaini 2 , Marco Conedera 1 1 Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, Cadenazzo (CH) 2 Berner Fachhochschule HAFL, Zollikofen (CH) Analysen (...)

  • Eric Gehring
  • Zeno Somaini
  • Marco Conedera

03/2025

  • Auftakt

Wildeinfluss auf Waldverjüngung nimmt in der Schweiz weiter zu

Auftakt Sandro Krättli 1,2,* , Harald Bugmann 3 , Marco Conedera 4 , Christof Gantner 1,5 , Andrea Doris Kupferschmid 1,6 , Simon Meier 1,7 , Nora Zürcher 1,8 , Samuel Zürcher 9 1 Arbeitsgruppe Wald (...)

  • Sandro Krättli
  • Harald Bugmann
  • Marco Conedera
  • Christof Gantner
  • Andrea Doris Kupferschmid
  • Simon Meier
  • Nora Zürcher
  • Samuel Zürcher

03/2025

  • Editorial

Hilfe für heikle Diskussionen

Editorial Sophie Stroheker, This Rutishauser Vorstand Schweizerischer Forstverein, Ressort Wissenschaft; Redaktionsleiter SZF «Sollte von einer massiven Reduktion des Wildbestandes gesprochen werden, (...)

  • Sophie Stroheker
  • This Rutishauser

03/2025

  • Aktuell

Ein Wald-Mensch-Ansatz in der Wald-Wild-Debatte

Meinung Die Debatte um die Wald-Wild-Problematik in der Schweiz wird immer lauter. Sie konzentriert sich oft auf die Regulierung der Schalenwildbestände durch Bejagung als die vermeintlich einzige (...)

03/2025

  • 1
  • 2
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
Logo Schweizerischer Forstverein
  • Editorial
  • Wissen
  • Perspektiven
  • Notizen
  • Aktuell
  • Archiv
  • Suche
  • Kontakt
  • Richtlinien für Autor*innen
  • Abonnement
  • Übersetzung
  • Inserate
  • DE
  • FR
  • IT
  • EN
close

Zurück

Schliessen