Logo Schweizerischer Forstverein Logo Schweizerischer Forstverein
  • Menü

  • Aktuell 8
  • Notizen 5
  • Wissen 4
  • Perspektive 2
  • Auftakt 1
  • Editorial 1

  • Peter Waldner 5
  • Arthur Gessler 4
  • Frank Hagedorn 4
  • Katrin Meusburger 4
  • Marcus Schaub 4
  • Anne Thimonier 3
  • Sophia Etzold 3
  • Stefan Hunziker 3
  • Lorenz Walthert 2
  • Roman Zweifel 2
  • Alessandra Musso 1
  • Alois Zürcher 1
  • Andreas Rigling 1
  • Christian Hug 1
  • Christoph Bachofen 1
  • Christoph Mullis 1
  • Claudia Guidi 1
  • Daniel Christen 1
  • Daniele Pezzotta 1
  • David Basler 1
  • Dominik Hummel 1
  • Elham R. Freund 1
  • Eric Gehring 1
  • Joachim Zhu 1
  • Luisa Minich 1
  • Marco Conedera 1
  • Margaux Duborgel 1
  • Maria Schmitt 1
  • Marius G. Floriancic 1
  • Nina Buchmann 1
  • Noureddine Hajjar 1
  • Patrizia Palermo 1
  • Richard L. Peters 1
  • Roger Köchli 1
  • Sabine Braun 1
  • Stephan Zimmermann 1
  • Tanja Stutz 1
  • Tatiana Hirsiger 1
  • This Rutishauser 1

  • 02/2025 21
21 Suchergebnisse
02/2025 close Alle Filter entfernen
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
  • Notizen

Ozon und seine Auswirkungen auf den Wald

Lange vor dem Ende des Sommers färben sich die Wälder und ihre Ränder jedes Jahr bunt als Reaktion auf die hohen Ozonkonzentrationen in der Umgebungsluft. In Mitteleuropa werden die Grenzwerte für (...)

02/2025

  • Wissen

Trends atmosphärischer Deposition und Auswirkungen auf Bodenwasserqualität und Baumernährung

Wissen Katrin Meusburger 1,* , Peter Waldner 1 , Maria Schmitt 1 , Frank Hagedorn 1 , Daniel Christen 1 , Noureddine Hajjar 1 , Tatiana Hirsiger 1 , Roger Köchli 1 , Christoph Mullis 1 , Patrizia (...)

  • Katrin Meusburger
  • Peter Waldner
  • Maria Schmitt
  • Frank Hagedorn
  • Daniel Christen
  • Noureddine Hajjar
  • Tatiana Hirsiger
  • Roger Köchli
  • Christoph Mullis
  • Patrizia Palermo
  • Daniele Pezzotta
  • Tanja Stutz
  • Joachim Zhu
  • Alois Zürcher
  • Anne Thimonier

02/2025

  • Notizen

Risikobewertung der Nitratauswaschung aus Wäldern in der Schweiz

Notiz Peter Waldner 1,* , Katrin Meusburger 1 , Anne Thimonier 1 , Alessandra Musso 1 , Margaux Duborgel 1 , Luisa Minich 1 , Frank Hagedorn 1 , Stefan Hunziker 1 1 Eidgenössische Forschungsanstalt (...)

  • Peter Waldner
  • Katrin Meusburger
  • Anne Thimonier
  • Alessandra Musso
  • Margaux Duborgel
  • Luisa Minich
  • Frank Hagedorn
  • Stefan Hunziker

02/2025

  • Notizen

Sind die Waldböden in der Schweiz nach dem Winterhalbjahr vollständig befeuchtet?

Notiz Lorenz Walthert 1,* , Katrin Meusburger 1 1 Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, Birmensdorf (CH) In vielen Waldgebieten der Schweiz und Europas führt der (...)

  • Lorenz Walthert
  • Katrin Meusburger

02/2025

  • Perspektive

Gut Ding will Weile haben: Erkenntnisse zur Waldgesundheit aus Langzeitbeobachtungen

Essay Stefan Hunziker 1,* , Christian Hug 1 , Marcus Schaub 1 , Peter Waldner 1 , Arthur Gessler 1,2 1 Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, WSL, Birmensdorf (CH) 2 ETH (...)

  • Stefan Hunziker
  • Christian Hug
  • Marcus Schaub
  • Peter Waldner
  • Arthur Gessler

02/2025

  • Notizen

Ein neuer Ansatz zur Entflechtung von Luft- und Bodentrockenheit

In einem weltweit einzigartigen Experiment untersuchen Forschende der WSL, wie sich Luft- und Bodentrockenheit auf Wälder auswirken. Im Pfynwald (VS) werden seit 2003 Teile des Waldes bewässert, um (...)

02/2025

  • Wissen

Wachstum und Trockenstress: physiologische Charakterisierung von Schweizer Waldbäumen

Wissen Roman Zweifel 1,* , Christoph Bachofen 1,2 , David Basler 1,3 , Sabine Braun 4 , Nina Buchmann 5 , Marco Conedera 6 , Sophia Etzold 1 , Marius G. Floriancic 5 , Elham R. Freund 7 , Eric Gehring (...)

  • Roman Zweifel
  • Christoph Bachofen
  • David Basler
  • Sabine Braun
  • Nina Buchmann
  • Marco Conedera
  • Sophia Etzold
  • Marius G. Floriancic
  • Elham R. Freund
  • Eric Gehring
  • Arthur Gessler
  • Dominik Hummel
  • Richard L. Peters
  • Andreas Rigling
  • Marcus Schaub
  • Lorenz Walthert

02/2025

Pascal Unverricht (vorne) und Patrick Duddek von der Gruppe POSE während der Installation der ­Bodensensoren in Lens im Wallis.
  • Aktuell

Wald + Landschaft an der ETHZ · Forêt + paysage à l’EPFZ: Kennen Bäume die Bodenphysik?

Das Baumwachstum ist eng mit der Verfügbarkeit von Wasser verbunden. Die zunehmende Häufigkeit und Intensität von Trockenheitsereignissen führt zu einem eingeschränkten Wachstum und kann in (...)

02/2025

  • Perspektive

Langfristige Waldökosystemforschung südlich der Alpen: die Ergebnisse

Perspektive Die Überwachung und Untersuchung der Wälder südlich der Alpen hat es uns ermöglicht, die Auswirkungen des Klimawandels und der Luftverschmutzung besser zu verstehen: Die Häufigkeit und die (...)

02/2025

Bernard Primault 1922–2024
  • Aktuell

Nekrolog Bernard Primault 1922–2024: «Also weiter lernen und forschen!»

Im August 2024 ist Bernard Primault im Alter von 102 Jahren verstorben. Der Forstingenieur baute an der heutigen MeteoSchweiz den Fachbereich Agrarmeteorologie auf und gründete 1951 das phänologische (...)

02/2025

  • 1
  • 2
  • 3
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
Logo Schweizerischer Forstverein
  • Editorial
  • Wissen
  • Perspektiven
  • Notizen
  • Aktuell
  • Archiv
  • Suche
  • Kontakt
  • Richtlinien für Autor*innen
  • Abonnement
  • Übersetzung
  • Inserate
  • DE
  • FR
  • IT
  • EN
close

Zurück

Schliessen