Logo Schweizerischer Forstverein Logo Schweizerischer Forstverein
  • Menü

  • Aktuell 56

  • This Rutishauser 1

  • 01/2025 13
  • 06/2024 13
  • 04/2025 11
  • 03/2025 10
  • 02/2025 8
  • 05/2025 1
56 Suchergebnisse
Aktuell close Alle Filter entfernen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Die Gründungs- und Vorstandsmitglieder der Schweizerischen Gesellschaft Naturtherapie und Waldbaden: Fabienne Kuhn, Martina Föhn, Marlène Fretz und Stefan Riesen (v.l.)
  • Aktuell

Professionalisierung von waldbasierten Angeboten

Schweizerische Gesellschaft Naturtherapie und Waldbaden Am 2. November 2024 lud eine Gruppe von engagierten Fachpersonen zur Gründungsversammlung der Schweizerischen Gesellschaft Naturtherapie und (...)

01/2025

  • Aktuell

Methoden zur Entwicklung zukunftsfähiger Wälder

Wald + Landschaft an der ETHZ · Forêt + paysage à l’EPFZ Im Herbstsemester 2024 absolvierten die ersten Studierenden der Vertiefung Wald und Landschaftsmanagement den neuen Kurs «Waldplanung auf (...)

01/2025

«Au défi de la transition : Zukunftslandschaften»: Der Titel des 4. Schweizer Landschaftskongresses in Tramelan und Bellelay.
  • Aktuell

Wald ist Landschaft – Landschaft ist Wald

Landschaftskongress Vom 5. bis zum 6. September 2024 fand in Tramelan und Bellelay der vierte Schweizer Landschaftskongress statt. Er wurde vom Forum Landschaft, Alpen, Pärke (FoLAP) der SCNAT, der (...)

06/2024

  • Aktuell

Frischer Wind in der Wald- und Umweltpolitik

Waldwissenschaften an der HAFL · Sciences forestières à la HAFL Am 1. August 2024 trat Jerylee Wilkes-Allemann die Nachfolge von Evelyn Coleman Brantschen an, die ihre Stelle reduziert und eine neue (...)

06/2024

  • Aktuell

Wie können wir mit dem Wildverbiss zukünftig besser umgehen?

Aus den Kantonen · Nouvelles des cantons Am 14. März 2023 reichte alt Ständerat Othmar Reichmuth das Postulat (23.3129) «Zukunftsfähige Wälder sind nur mit gesetzeskonformem Wildverbiss möglich» ein. (...)

06/2024

  • Aktuell

Stärkung der forstlichen Grundbildung

Runder Tisch Wie können die forstliche Grundbildung gestärkt und mehr Ausbildungsplätze geschaffen werden? Darüber diskutierten Ende August 2024 über 40 Teilnehmende am runden Tisch der Organisation (...)

01/2025

  • Aktuell

Aus dem Vorstand

Forstverein · Société forestière Die Jahresendsitzung des Vorstands des Schweizerischen Forstvereins (SFV) fand Ende November an der ETH Zürich statt. Der Vorstand nutzte die Gelegenheit, sich mit (...)

01/2025

  • Aktuell

Neuigkeiten

06/2024

Monika Runkel von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg stellt ihr Projekt «Wasserspeicher Wald» vor.
  • Aktuell

Zwischen Baum und Borke – Kommunalwald neu gedacht

Tagungsbericht 77 Prozent der deutschen Gemeinden sind von extremen Wetterereignissen und anderen Auswirkungen des Klimawandels betroffen, doch nur 12 Prozent verfügen über umfassende Konzepte zur (...)

01/2025

Die Veranstaltung «Die Klinik umgeben von Wald – Natur als Ressource» schärfte den Blick der Teilnehmenden für das Thema Gesundheitswald.
  • Aktuell

Eine Klinik mitten im Wald

Veranstaltung Die Umgebung der Barmelweid spricht für sich. Das Areal der Spezial- und Rehabilitationsklinik befindet sich eingebettet in die Juralandschaft in den Gemeinden Erlinsbach (SO) und (...)

01/2025

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
Logo Schweizerischer Forstverein
  • Editorial
  • Wissen
  • Perspektiven
  • Notizen
  • Aktuell
  • Archiv
  • Suche
  • Kontakt
  • Richtlinien für Autor*innen
  • Abonnement
  • Übersetzung
  • Inserate
  • Login
  • DE
  • FR
  • IT
  • EN
close

Zurück

Schliessen