Logo Schweizerischer Forstverein Logo Schweizerischer Forstverein
  • Menü

  • Notizen 10

  • Alma Galicia Cruz 1
  • Andreas Bernasconi 1
  • Andreas Rudow 1
  • Cécile Reichmuth 1
  • Johanna Trummer 1
  • Luca Plozza 1
  • Luis Muheim 1
  • Monika Frehner 1
  • Peter Greminger 1
  • Raphael Schwitter 1
  • Reto Mohr 1
  • Samuel Zürcher 1
  • Stefan Rechberger 1
  • Torben Claas 1

  • 01/2025 10
10 Suchergebnisse
Notizen close 01/2025 close Alle Filter entfernen
  • Notizen

Bauen mit Holz zahlt sich ökonomisch und ökologisch aus

Suchen Sie Zahlen und Fakten zu Kosten und Nachhaltigkeit von Holzbauten? Die Informationsplattform bauenmitholz.info von Lignum bietet Antworten und wertvolle Hintergrundinformationen. Im Herbst 2024 (...)

01/2025

Die Podiumsdiskussion zeigte, dass Frauen weltweit vor ähnlichen Herausforderungen stehen.
  • Notizen

Eine internationale Tagung im Zeichen der Gendergleichstellung im Waldsektor

Notiz Johanna Trummer 1,* , Alma Galicia Cruz 2 1 Berner Fachhochschule, Hochschule für Agrar-, Forst und Lebensmittelwissenschaften (BFH-HAFL), Zollikofen (CH) 2 Eidgenössische Technische Hochschule, (...)

  • Johanna Trummer
  • Alma Galicia Cruz

01/2025

  • Notizen

Ansätze zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel in der Schweiz und in Frankreich

Aufgrund des Klimawandels stehen die Wälder in der Schweiz und in Frankreich vor denselben Herausforderungen. Die Waldbewirtschafter benötigen leistungsfähige Instrumente, die ihnen Empfehlungen (...)

01/2025

  • Notizen

Das Potenzial der Edelkastanie in Wäldern der Schweizer Alpennordseite

Notiz Luis Muheim 1,* , Andreas Rudow 1 1 Professur für Waldökologie, ETH, Zürich (CH) Die Edelkastanie ist eine Baumart, die heute in den Wäldern der Alpennordseite häufig gepflanzt wird. In der (...)

  • Luis Muheim
  • Andreas Rudow

01/2025

Abb 1 GWG-Sommertagung 1998 in Obwalden. Ernst Zeller, Leo Lienert, Roland Métral, Jürg Walcher, Ernst Ott (v.l.)
  • Notizen

40 Jahre Gebirgswaldpflegegruppe GWG

Notiz Monika Frehner 1,* , Raphael Schwitter 2 , Samuel Zürcher 2 , Luca Plozza 3 1 Forstingenieurbüro Monika Frehner, Sargans (CH) 2 Fachstelle Gebirgswaldpflege, Maienfeld (CH) 3 Amt für Wald und (...)

  • Monika Frehner
  • Raphael Schwitter
  • Samuel Zürcher
  • Luca Plozza

01/2025

Abb 1 Das neue Schulhaus Gyrisberg in Jegenstorf (noch im Bau) präsentiert sich bald mit Holz aus dem gemeindeeigenen Wald, weil die Gemeindeversammlung kein Betongebäude wollte.
  • Notizen

Mit Holz das Netto-Null-Ziel erreichen

Notiz Peter Greminger 1,* 1 Forstingenieur ETH Zürich, Seniorconsultant Risiko & Ressourcenmanagement, Münchringen (CH) Die Schweiz hat in Europa den höchsten Holzvorrat im Wald und gleichzeitig eine (...)

  • Peter Greminger

01/2025

Abb 1 Die Gibelhütte steht seit den 1940er-Jahren im Wald der Bürgergemeinde Pfyn.
  • Notizen

Bürgergemeinde Pfyn: ein wichtiger Teil der Gemeindeentwicklung

Notiz Stefan Rechberger 1, 2, * 1 Präsident Bürgergemeinde Pfyn (CH) 2 Kreisforstmeister Forstkreis 6, Amt für Landschaft und Natur, Abteilung Wald, Kanton Zürich (CH) Die Bürgergemeinde Pfyn (TG) ist (...)

  • Stefan Rechberger

01/2025

  • Notizen

Hilfe zur Selbsthilfe – der Weg zu einer zukunftsfähigen Berner Waldwirtschaft

Notiz Torben Claas 1,* 1 Amt für Wald und Naturgefahren des Kantons Bern, (CH) Der Kanton Bern zeichnet sich durch die grosse Vielfalt seiner Wälder und seiner Waldwirtschaft aus. Einen bedeutenden (...)

  • Torben Claas

01/2025

  • Notizen

Entwicklung der Strukturen im Berner Körperschaftswald

Notiz Andreas Bernasconi 1,* 1 Pan Bern AG, Bern (CH) Der Verband Berner Waldbesitzer und das Amt für Wald und Naturgefahren unterstützen in ihrer Entwicklungsstrategie Waldwirtschaft 2030 (...)

  • Andreas Bernasconi

01/2025

  • Notizen

Waldpflege durch Grün Stadt Zürich: Organisation und Strategien

Notiz Cécile Reichmuth 1,* , Reto Mohr 2 1 Projektleiterin Wald, Grün Stadt Zürich 2 Geschäftsbereichsleiter Wald, Landwirtschaft und Pachten, Grün Stadt Zürich Ein Viertel der Fläche der Stadt Zürich (...)

  • Cécile Reichmuth
  • Reto Mohr

01/2025

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
Logo Schweizerischer Forstverein
  • Editorial
  • Wissen
  • Perspektiven
  • Notizen
  • Aktuell
  • Archiv
  • Suche
  • Kontakt
  • Richtlinien für Autor*innen
  • Abonnement
  • Übersetzung
  • Inserate
  • DE
  • FR
  • IT
  • EN
close

Zurück

Schliessen