An seiner Sitzung im März besprach der Vorstand die Folgen des Entlastungspakets 27 des Bundesrats für die Forstbranche, den aktuellen Stand der Motion Würth, eine Online-Umfrage zum (...)
24.04.2025
Häufigere Dürren und Hitzewellen in Europa führen zu einem beispiellosen Baumsterben. Die Einführung geeigneter exotischer Arten kann die Widerstandsfähigkeit der Wälder stärken.
In seiner ersten Sitzung 2025 beschäftigte sich der Vorstand mit der Jahresversammlung im Kanton Solothurn, politischen Geschäften wie der Motion zur Flexibilisierung des Rodungsersatzes und den (...)
26.02.2025
Gemäss Bundesgesetz über den Wald (WaG) können die Kantone die Zugänglichkeit zum Wald zu dessen Schutz einschränken. Die Auslegung und Umsetzung der Bestimmungen war Thema der zweiten (...)
Die Gruppe «Physik der Böden und terrestrischen Ökosysteme» (POSE) erforscht die Wasserverhältnisse in Böden und Pflanzen.
Der Klimawandel vermindert die Schutzwirkung des Waldes. Hybride Schutzsysteme können eine effiziente Alternative sein.
Die Korporation Stadt Willisau hat ihre facettenreiche Geschichte in einem farbigen Buch aufgearbeitet und in die zeitgenössischen Herausforderungen eingebettet.
18.12.2024
Zurück