Die Gruppe «Physik der Böden und terrestrischen Ökosysteme» (POSE) erforscht die Wasserverhältnisse in Böden und Pflanzen.
26.02.2025
Die Korporation Stadt Willisau hat ihre facettenreiche Geschichte in einem farbigen Buch aufgearbeitet und in die zeitgenössischen Herausforderungen eingebettet.
18.12.2024
17.12.2024
16.12.2024
Am Aktionstag «Psychische Gesundheit» des Kantons Aargau begaben sich Fachpersonen aus dem Waldsektor und dem Gesundheitswesen auf einen Spaziergang rund um die Klinik Barmelweid.
Ihre Abschlussreise führte Studierende der Waldwissenschaften an der BFH-HAFL im Juli für eine Woche nach Polen. Die zukünftigen Forstfachleute gewannen Eindrücke vom Umgang des Landes mit seinen (...)
Die neu gegründete Schweizerische Gesellschaft Naturtherapie und Waldbaden will Personen in den Bereichen Prävention, Gesundheitsförderung, Therapie und Coaching mit und in der Natur vernetzen.
Im neuen Kurs «Landscape Level Forest Management Planning» (Waldplanung auf Landschaftsebene) erlernen ETH-Studierende die Methoden der Waldplanung und Forstökonomie und wenden sie in konkreten (...)
Der runde Tisch der OdA Wald BE/VS motivierte über 40 Teilnehmende, bis im Sommer 2025 25 Lehrstellen für Forstleute in der Region zu schaffen.
Das Herbstseminar 2025 von Fortbildung Wald und Landschaft (fowala) und der Arbeitsgruppe Freizeit und Erholung im Wald der Arbeitsgemeinschaft für den Wald fand zusammen mit dem Verein ArboCityNet in (...)
An seiner letzten Sitzung im Jahr beschäftige sich der Vorstand mit der forstlichen Ausbildung, dem Budget und – aus aktuellem politischen Anlass und mit Blick auf das Seminar an der Jahresversammlung (...)
iFire hilft australischen Feuerwehrleuten, die Bekämpfung von Waldbränden gefahrlos zu trainieren. Dabei können sie unterschiedliche Situationen simulieren.
Zurück