Logo Schweizerischer Forstverein Logo Schweizerischer Forstverein
  • Menü

  • Aktuell 10
  • Notizen 3
  • Wissen 3
  • Auftakt 1
  • Editorial 1

  • Andrea Doris Kupferschmid 3
  • Marco Conedera 2
  • Brigitte Wolf 1
  • Christof Gantner 1
  • Eric Gehring 1
  • Esther R. Frei 1
  • Eva Lieberherr 1
  • Fabian Drollinger 1
  • Harald Bugmann 1
  • Jürg Altwegg 1
  • Livio Sorrenti 1
  • Mario Guetg 1
  • Martin Schuck 1
  • Martina Stoop 1
  • Meinrad Abegg 1
  • Nora Zürcher 1
  • Pascal Junod 1
  • Patrick Bonfils 1
  • Roland Norer 1
  • Samuel Wegmann 1
  • Samuel Zürcher 1
  • Sandro Krättli 1
  • Simon Meier 1
  • Sophie Stroheker 1
  • Stefan Studhalter 1
  • This Rutishauser 1
  • Valentin Tippmann 1
  • Zeno Somaini 1

  • 03/2025 18
18 Suchergebnisse
03/2025 close Alle Filter entfernen
  • «
  • 1
  • 2
  • Aktuell

SwissForestLab: Zusammenhang zwischen Klima und Wachstum von 14 einheimischen und nicht einheimischen Baumarten in Copera

SwissForestLab Camille Marande, Valentina Vitali, Christof Bigler, Andreas Rigling. camille.marande@usys.ethz.ch Schweiz Z Forstwesen 176 (3): 182

03/2025

  • Notizen

Eibenschälung durch den Rothirsch im Kanton Zürich

Notiz Martina Stoop 1 , Mario Guetg 1 , Livio Sorrenti 1 , Jürg Altwegg 1 , Samuel Wegmann 1,* 1 Abteilung Wald, Zürich (CH) Der Kanton Zürich hat mit rund 1% den höchsten Eibenanteil aller Schweizer (...)

  • Martina Stoop
  • Mario Guetg
  • Livio Sorrenti
  • Jürg Altwegg
  • Samuel Wegmann

03/2025

  • Aktuell

Interview Rolf Holderegger: «Ich wünsche mir, dass wir den Wald nicht monothematisch betrachten»

Interview Schweiz Z Forstwesen 176 (3): 178 Rolf Holderegger, wie geht es Ihnen nach der Präsentation der Resultate des dritten Waldberichts? Mir persönlich geht es gut. Aber natürlich macht mich die (...)

03/2025

  • Aktuell

Nachruf: Ein Leben für den Wald et «pour mon école»

Nekrolog · Nécrologie Am 3. März 2025 ist Frédéric de Pourtalès, Kreisoberförster, langjähriger Direktor der Försterschule Lyss und Ehrenmitglied des Schweizerischen Forstvereins, 87-jährig gestorben. (...)

03/2025

  • Aktuell

Rezension: Neues Grundlagenwerk für Agroforstsysteme in der Schweiz

Rezensionen · Recensions Schweiz Z Forstwesen 176 (3): 181 Agroforstsysteme integrieren Bäume und Sträucher in landwirtschaftliche Systeme. Fachleute von Agroscope, Agridea und der Zürcher Hochschule (...)

03/2025

  • Aktuell

Neuigkeiten

Schweiz Z Forstwesen 176 (3): 131

03/2025

  • Aktuell

Kurznachrichten

Schweiz Z Forstwesen 176 (3): 174–175.

03/2025

  • Wissen

Entwicklung des Endtriebverbisses von 1993 bis 2022 in der Schweiz

Wissen Andrea Doris Kupferschmid 1,* , Meinrad Abegg 1 1 Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, Birmensdorf (CH) Das Schweizerische Landesforstinventar (LFI) dokumentiert die (...)

  • Andrea Doris Kupferschmid
  • Meinrad Abegg

03/2025

  • «
  • 1
  • 2
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
Logo Schweizerischer Forstverein
  • Editorial
  • Wissen
  • Perspektiven
  • Notizen
  • Aktuell
  • Archiv
  • Suche
  • Kontakt
  • Richtlinien für Autor*innen
  • Abonnement
  • Übersetzung
  • Inserate
  • DE
  • FR
  • IT
  • EN
close

Zurück

Schliessen