Logo Schweizerischer Forstverein Logo Schweizerischer Forstverein
  • Menü

  • Perspektive 14

  • Christoph Niederberger 2
  • Martin Rufer 2
  • Thomas Egloff 2
  • Arthur Gessler 1
  • Christian Hug 1
  • Franz Xaver Muheim 1
  • Marcus Schaub 1
  • Moritz Baumeister 1
  • Patrik Fouvy 1
  • Peter Waldner 1
  • Philippe Domont 1
  • Sonia Blind 1
  • Stefan Hunziker 1

  • 04/2025 9
  • 02/2025 2
  • 01/2025 1
  • 06/2024 1
  • s1/2023 1
14 Suchergebnisse
Perspektive close Alle Filter entfernen
  • 1
  • 2
  • »
  • Perspektive

Waldwissenschaften an der HAFL: eine Erfolgsgeschichte

Essay Bernhard Pauli 1,* 1 Hochschule für Agrar-, Forst und Lebensmittelwissenschaften, BFH-HAFL (CH) Auf Initiative der kantonalen Forstdirektorinnen und -direktoren entstand 2002 eine Ausbildung (...)

s1/2023

«Es ist ein Vorteil, weil der Interessenausgleich um die Ressource Wald in einem Gesetz vollzogen wird.» Der Blick vom Weissenstein (SO) über das Mittelland bis zu den Alpen.
  • Perspektive

«Es wäre nicht rechtmässig, den Realersatz gar nicht mehr zu prüfen»

Perspektive Das vor fast 150 Jahren erlassene Forstpolizeigesetz von 1876 markiert den Start des strengen Schutzes der Waldfläche in der Schweiz. Seit der Revision von 1902 gilt dieser für das ganze (...)

04/2025

Swiss,Grass,Plains,And,Clean
  • Perspektive

Walderhaltung nicht auf Kosten von Landwirtschaftsland

Perspektive Martin Rufer Schweizerischer Bauernverband Ob wirtschaftlich oder ökologisch – Wald- und Landwirtschaft sind seit jeher eng miteinander verbunden. Ein grosser Teil der privaten (...)

  • Martin Rufer

04/2025

  • Perspektive

Im Wald scheiden sich die Geister

Essay Moritz Baumeister 1,2,* 1 Fachbereich für Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung, Hochschule Anhalt, Bernburg (DE) 2 Abteilung Waldnaturschutz, Nordwestdeutsche Forstliche (...)

  • Moritz Baumeister

04/2025

Der Blick auf den Wald ist mit vielen unterschiedlichen Geräten und Perspektiven möglich.
  • Perspektive

Peter Wohlleben, ein zeitgenössischer Druide?

Essay Philippe Domont 1,* 1 sylvacom.ch, Zürich (CH) Der Autor Peter Wohlleben behauptet in seinen Büchern, dass Bäume intelligent und sensibel seien, dass sie fühlen und leiden würden. Das (...)

  • Philippe Domont

04/2025

Das scheinbare Problem des Kulturlandflächenverlusts durch Realersatz ist geringfügig oder lokal ausgeprägt, aber auf nationaler Ebene sicher nicht akut.
  • Perspektive

Die politischen Herausforderungen liegen heute andernorts

Perspektive Christoph Niederberger WaldSchweiz Die Motion Würth ( 24.3983 ) «Mehr Flexibilität beim Rodungsersatz» verlangt, dass – abgesehen von temporären Waldrodungen – der Rodungsersatz zukünftig (...)

  • Christoph Niederberger

04/2025

Veränderung der bestockten Flächen (Wald und Gehölze) von 1985 bis 2018 in km2 und ihre Verteilung nach Höhenstufen (Meterüber Meer).
  • Perspektive

Der Wald erträgt keine weitere Flexibilisierung

Perspektive Thomas Egloff Stiftung Landschaftsschutz Schweiz Wälder im Umfeld von Siedlungsgebieten und intensiv genutztem Kulturland haben einen hohen Eigenwert als Natur- und Erholungsraum – auch (...)

  • Thomas Egloff

04/2025

  • Perspektive

Streitpunkt Rodungsersatz

Perspektiven · perspectives Sonia Blind 1 , Thomas Egloff 2 , Christoph Niederberger 3 , Martin Rufer 4 1 Association pour l’aménagement du territoire, EspaceSuisse 2 Stiftung Landschaftsschutz (...)

  • Sonia Blind
  • Thomas Egloff
  • Christoph Niederberger
  • Martin Rufer

04/2025

  • Perspektive

Rodungen und Waldausgleich in Genf (2015–2024)

Essay Patrik Fouvy 1,* 1 Directeur und Inspecteur cantonal des forêts, Republik und Kanton von Genf, Genf (CH) Zwischen 2015 und 2024 wurden in Genf 54 endgültige Rodungen auf einer Fläche von 59 828 (...)

  • Patrik Fouvy

04/2025

  • Perspektive

Rodungsersatz 2009–2023

Perspektive

04/2025

  • 1
  • 2
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
Logo Schweizerischer Forstverein
  • Editorial
  • Wissen
  • Perspektiven
  • Notizen
  • Aktuell
  • Archiv
  • Suche
  • Kontakt
  • Richtlinien für Autor*innen
  • Abonnement
  • Übersetzung
  • Inserate
  • Login
  • DE
  • FR
  • IT
  • EN
close

Zurück

Schliessen