Logo Schweizerischer Forstverein Logo Schweizerischer Forstverein
  • Menü

  • Aktuell 13
  • Notizen 10
  • Wissen 2
  • Auftakt 1
  • Editorial 1
  • Perspektive 1

  • David Walker 2
  • Alexandra Müller 1
  • Alma Galicia Cruz 1
  • Andreas Bernasconi 1
  • Andreas Rudow 1
  • Christine Moos 1
  • Cécile Reichmuth 1
  • Franz Xaver Muheim 1
  • Johanna Trummer 1
  • Luca Plozza 1
  • Luis Muheim 1
  • Maximilian Johann Paul Haas 1
  • Monika Frehner 1
  • Peter Greminger 1
  • Raphael Schwitter 1
  • Reto Mohr 1
  • Samuel Zürcher 1
  • Stefan Rechberger 1
  • This Rutishauser 1
  • Torben Claas 1

  • 01/2025 28
28 Suchergebnisse
01/2025 close Alle Filter entfernen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • Notizen

Das Potenzial der Edelkastanie in Wäldern der Schweizer Alpennordseite

Notiz Luis Muheim 1,* , Andreas Rudow 1 1 Professur für Waldökologie, ETH, Zürich (CH) Die Edelkastanie ist eine Baumart, die heute in den Wäldern der Alpennordseite häufig gepflanzt wird. In der (...)

  • Luis Muheim
  • Andreas Rudow

01/2025

Abb 1 «Tiny forest» im Parc Rigot (GE).
  • Aktuell

Von kleinen und kleinsten Wäldchen und ihren Funktionen

Fortbildung Wald und Landschaft (fowala) / Arbeitsgemeinschaft für den Wald (AfW) Am Vormittag führte Patrik Fouvy, Chef des kantonalen Genfer Amts für Natur und Landschaft, die 30 Teilnehmenden in (...)

01/2025

Die Podiumsdiskussion zeigte, dass Frauen weltweit vor ähnlichen Herausforderungen stehen.
  • Notizen

Eine internationale Tagung im Zeichen der Gendergleichstellung im Waldsektor

Notiz Johanna Trummer 1,* , Alma Galicia Cruz 2 1 Berner Fachhochschule, Hochschule für Agrar-, Forst und Lebensmittelwissenschaften (BFH-HAFL), Zollikofen (CH) 2 Eidgenössische Technische Hochschule, (...)

  • Johanna Trummer
  • Alma Galicia Cruz

01/2025

  • Aktuell

Aus dem Vorstand

Forstverein · Société forestière Die Jahresendsitzung des Vorstands des Schweizerischen Forstvereins (SFV) fand Ende November an der ETH Zürich statt. Der Vorstand nutzte die Gelegenheit, sich mit (...)

01/2025

  • Notizen

Bauen mit Holz zahlt sich ökonomisch und ökologisch aus

Suchen Sie Zahlen und Fakten zu Kosten und Nachhaltigkeit von Holzbauten? Die Informationsplattform bauenmitholz.info von Lignum bietet Antworten und wertvolle Hintergrundinformationen. Im Herbst 2024 (...)

01/2025

  • Aktuell

Auf der Suche nach «dem deutschen Wald»

Rezension · Recension Im Rahmen der Reihe «European Essays on Nature and Landscape» erschien vor Kurzem ein äusserlich unscheinbares, knapp 150 Seiten starkes Büchlein. Schon dessen Titel (...)

01/2025

Das virtuelle Feuer in einer Kiefernplantage verhält sich wie in der Realität, bringt die Feuerwehrteams aber nicht in Gefahr.
  • Aktuell

Virtuelle Waldbrände bekämpfen

Wald- und Buschbrände verursachen in Australien regelmässig grosse Schäden und gefährden Mensch und Natur. Das Trainingssystem iFire ermöglicht es Feuerwehrleuten, sich in einer virtuellen Umgebung (...)

01/2025

Biodiversität und alte Kulturformen: angeregte Diskussionen in der Eichenselve bei Ur Bar
  • Aktuell

Hilfreiche Vorboten für die Alpennordseite

AG Waldbiodiversität · GT Biodiversité en forêt Die Arbeitsgruppe Waldbiodiversität widmete sich im vergangenen Jahr dem Thema «Wald im Wandel – Biodiversität im Wandel?!». Es prägte die Fachtagung im (...)

01/2025

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
Logo Schweizerischer Forstverein
  • Editorial
  • Wissen
  • Perspektiven
  • Notizen
  • Aktuell
  • Archiv
  • Suche
  • Kontakt
  • Richtlinien für Autor*innen
  • Abonnement
  • Übersetzung
  • Inserate
  • Login
  • DE
  • FR
  • IT
  • EN
close

Zurück

Schliessen