Logo Schweizerischer Forstverein Logo Schweizerischer Forstverein
  • Menü

  • Aktuell 56

  • This Rutishauser 1

  • 01/2025 13
  • 06/2024 13
  • 04/2025 11
  • 03/2025 10
  • 02/2025 8
  • 05/2025 1
56 Suchergebnisse
Aktuell close Alle Filter entfernen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
  • Aktuell

Korporationswald zwischen Romantik und Realität

«Der Wald teilt ein merkwürdiges Schicksal. Einerseits hegt der Mensch tiefe Gefühle zum Wald. Anderseits gingen diese aber stets mit dem jahrhundertelangen ruppigen Umgang des Menschen mit dem Wald (...)

01/2025

  • Aktuell

Methoden bei der Wiederherstellung von Wäldern

Wald + Landschaft an der ETHZ · Forêt + paysage à l’EPFZ Die Wiederherstellung von Wäldern birgt ein enormes Potenzial, um den globalen Bedrohungen (z.B. Verlust der biologischen Vielfalt und (...)

06/2024

  • Aktuell

Damit die Kleidermotten draussen bleiben

Menschen lieben den Duft der ätherischen Öle im Arvenholz, Insekten hingegen gehen ihm wenn möglich aus dem Weg. Arvenholzkugeln im Kleiderschrank sind deshalb ein beliebtes Mittel gegen Mottenbefall. (...)

01/2025

  • Aktuell

Protokoll der 181. Mitgliederversammlung des SFV vom 29. August 2024 in Stans

Forstverein · Société forestière Regina Wollenmann, die Präsidentin des Schweizerischen Forstvereins (SFV), begrüsst alle Anwesenden. Joe Christen, Regierungsrat des Kantons Nidwalden überbringt (...)

06/2024

  • Aktuell

Biodiversität und Waldbewirtschaftung erhalten

Tagungsbericht Die Association des forestiers luxembourgeois (AFL), die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert, organisierte einen qualitativ hochwertigen und vielfältigen Anlass, an dem über (...)

06/2024

  • Aktuell

Aus dem Vorstand

Forstverein · Société forestière Zum Auftakt erfolgte ein Austausch mit Bernhard Pauli, Jerylee Wilkes-Allemann und Holger Griess von der HAFL. Thema waren insbesondere die sinkenden (...)

06/2024

Biodiversität und alte Kulturformen: angeregte Diskussionen in der Eichenselve bei Ur Bar
  • Aktuell

Hilfreiche Vorboten für die Alpennordseite

AG Waldbiodiversität · GT Biodiversité en forêt Die Arbeitsgruppe Waldbiodiversität widmete sich im vergangenen Jahr dem Thema «Wald im Wandel – Biodiversität im Wandel?!». Es prägte die Fachtagung im (...)

01/2025

Abb 1 «Tiny forest» im Parc Rigot (GE).
  • Aktuell

Von kleinen und kleinsten Wäldchen und ihren Funktionen

Fortbildung Wald und Landschaft (fowala) / Arbeitsgemeinschaft für den Wald (AfW) Am Vormittag führte Patrik Fouvy, Chef des kantonalen Genfer Amts für Natur und Landschaft, die 30 Teilnehmenden in (...)

01/2025

  • Aktuell

Wenn harte Meinungen weich werden

Editorial This Rutishauser Redaktionsleiter SZF Das Fachseminar an der Jahresversammlung des Schweizerischen Forstvereins im August in Stans (NW) ging ans Eingemachte: Das Podiumsgespräch zur (...)

  • This Rutishauser

06/2024

Abb 1 Die Studierenden der BFH-HAFL zusammen mit Mitgliedern von Staatsforst Polen auf dem Weg ins Feld.
  • Aktuell

Eine bereichernde Studienreise nach Polen

Reisefonds de Morsier · Fonds de Morsier Zum Auftakt informierten uns am Montag Mitarbeitende des Staatsforsts in der Nähe von Poznań über verschiedene Themen und stellten uns auf einer Exkursion (...)

01/2025

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
Logo Schweizerischer Forstverein
  • Editorial
  • Wissen
  • Perspektiven
  • Notizen
  • Aktuell
  • Archiv
  • Suche
  • Kontakt
  • Richtlinien für Autor*innen
  • Abonnement
  • Übersetzung
  • Inserate
  • Login
  • DE
  • FR
  • IT
  • EN
close

Zurück

Schliessen