Logo Schweizerischer Forstverein Logo Schweizerischer Forstverein
  • Menü

  • Aktuell 11
  • Perspektive 9
  • Auftakt 1
  • Editorial 1
  • Wissen 1

  • Christoph Niederberger 2
  • Martin Rufer 2
  • Thomas Egloff 2
  • Christina Giesch 1
  • Christine Moos 1
  • Lukas Denzler 1
  • Michaël Duc 1
  • Moritz Baumeister 1
  • Patrik Fouvy 1
  • Philippe Domont 1
  • Philippe Vuistiner 1
  • Pierre-Etienne Fournier 1
  • Regina Wollenmann 1
  • Sonia Blind 1
  • This Rutishauser 1

  • 04/2025 23
23 Suchergebnisse
04/2025 close Alle Filter entfernen
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
  • Aktuell

Jahresbericht der Präsidentin des Schweizerischen Forstvereins

Forstverein · Société forestière Es bläst ein starker Wind: So lässt sich das letzte Vereinsjahr des Schweizerischen Forstvereins (SFV) gut zusammenfassen. Am Fachseminar vor einem Jahr in Stans (...)

04/2025

  • Perspektive

Rodungsersatz 2009–2023

Perspektive

04/2025

  • Aktuell

Kurznachrichten

04/2025

  • Aktuell

Neuigkeiten

04/2025

Klimabedingte Baumartenwechsel werfen nicht mehr Schatten voraus, sondern haben einen konkreten Einfluss auf die Regionalentwicklung.
  • Aktuell

Möglichkeiten und Herausforderungen der heutigen Waldpolitik

Forstpolitiktreffen «Vom ‹Elefantentreffen› zur Plattform der Scientific Community: Die Forstpolitiktreffen im Wandel der Zeit». Zusammen mit Lukas Giessen blickte Norbert Weber (TU Dresden) im (...)

04/2025

  • Aktuell

Aus dem Vorstand

Forstverein · Société forestière In den vergangenen Monaten häuften sich die politischen Geschäfte mit zum Teil grosser Bedeutung für den Wald und die Waldbranche. Zu diesen zählt unter anderem die (...)

04/2025

  • Perspektive

Rodungen und Waldausgleich in Genf (2015–2024)

Essay Patrik Fouvy 1,* 1 Directeur und Inspecteur cantonal des forêts, Republik und Kanton von Genf, Genf (CH) Zwischen 2015 und 2024 wurden in Genf 54 endgültige Rodungen auf einer Fläche von 59 828 (...)

  • Patrik Fouvy

04/2025

Impressionen aus dem Praktikum: Storchennest im Chrutzelriet, Teichbauprojekt «Seewadel», Naturschutzgebiet Rümlang, Trockenmauer Klostergarten.
  • Aktuell

Abwechslungsreiche Einblicke in Feldeinsätze und Büroalltag

Wald + Landschaft an der ETHZ · Forêt + paysage à l’EPFZ Das Masterstudium in Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich sieht eine obligatorische Berufspraxis von 18 Wochen vor. Diese ermöglicht es, (...)

04/2025

Das Fachseminar «Walderhaltung auf dem Prüfstand» anlässlich der Hauptversammlung des Schweizerischen Forstvereins bietet Ende August die Gelegenheit für fachliche Diskussionen zur Umsetzung des politischen Vorstosses.
  • Auftakt

Parlament will Rodungsersatz neu regeln

Schwerpunkt Regina Wollenmann 1 , Christine Moos 2 , Lukas Denzler 3 1 Präsidentin SFV, regina.wollenmann@forstverein.ch 2 Vizepräsidentin SFV, christine.moos@forstverein.ch 3 Geschäftsführer SFV, (...)

  • Regina Wollenmann
  • Christine Moos
  • Lukas Denzler

04/2025

  • Perspektive

Streitpunkt Rodungsersatz

Perspektiven · perspectives Sonia Blind 1 , Thomas Egloff 2 , Christoph Niederberger 3 , Martin Rufer 4 1 Association pour l’aménagement du territoire, EspaceSuisse 2 Stiftung Landschaftsschutz (...)

  • Sonia Blind
  • Thomas Egloff
  • Christoph Niederberger
  • Martin Rufer

04/2025

  • 1
  • 2
  • 3
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
Logo Schweizerischer Forstverein
  • Editorial
  • Wissen
  • Perspektiven
  • Notizen
  • Aktuell
  • Archiv
  • Suche
  • Kontakt
  • Richtlinien für Autor*innen
  • Abonnement
  • Übersetzung
  • Inserate
  • DE
  • FR
  • IT
  • EN
close

Zurück

Schliessen